Die fröhliche
Kindertages­stätte
in König­stein

Illustration von einem Haus in Bau, das auf einer Wiese und vor einer Skyline steht

Willkommen im Lila Launehof!

Im Spätsommer 2025 gibt es eine neue Kindertagesstätte in Königstein! Aktuell wird unsere Kita namens Lila Launehof unter der Trägerschaft durch die Apotheke am Kreisel in den Räumlichkeiten der Königsteiner Höfe gebaut. Seit Ende 2022 ist der Bau in vollem Gange, durchgeführt von der Architektengruppe Horn in Königstein. Im Spätsommer 2025 wollen wir die ersten Kinder auf einer Fläche von fast 500 Quadratmetern und einem Einrichtungsstil orientiert am Thema Bauernhof bei uns zur Kinderbetreuung willkommen heißen.

Bis es soweit ist, nehmen wir dich bei jedem spannenden Schritt mit. In unserem Bautagebuch bist du jederzeit auf dem neuesten Stand und kannst den Fortschritt der Bauarbeiten mitverfolgen!

Das ist unsere Kita

Über unsere Kita

Der Lila Launehof stellt sich vor! Wirf einen Blick hinter unsere Hoftore und lerne, was die Kinderbetreuung und den spannenden Alltag im Lila Launehof ausmacht.

Unser Konzept

Lange haben wir uns überlegt, wie wir einen Ort schaffen können, an dem sich Kinder spielerisch weiterentwickeln können. Lerne hier mehr über das Konzept des Lila Launehofs!

Unser Team

Die Menschen machen eine Kita aus – deswegen wählen wir unsere pädagogischen Fachkräfte sorgfältig aus. Durch Vielfalt im Team gibt es ebenso Vielfalt im Kita-Alltag!

Erziehung, wie es das Leben vorgibt

Nicht nur die Kinder in unserer Kita sollen sich zu jedem Zeitpunkt auf dem Lila Launehof wohlfühlen, sondern auch du als Elternteil. Eine sinnvolle Erziehung, die für Kinder und Eltern richtig ist, ist uns sehr wichtig. Deshalb haben wir uns in unserer Kita auf einige Grundsätze, Werte und Methoden festgelegt, mit denen wir die Kinder auf die Zeit nach der Kita vorbereiten. Dazu orientieren wir uns am Leben selbst und verfolgen natürliche Konzepte, wie sie uns das Leben vorgibt.

Unsere pädagogisches Konzept

In unserer Kita möchten wir das Beste aus mehreren Erziehungsansätzen ineinander vereinen, anstatt uns strikt auf ein bestimmtes Konzept festzulegen. Deshalb leben wir im Lila Launehof Grundsätze aus Montessori und Pikler Pädagogik.

Jedes Kind gibt sein eigenes Lern- und Entwicklungstempo selbst vor. Das Recht jedes Kindes, so zu sein, wie es ist, steht für uns an erster Stelle. Der begrenzte, reizreduzierte Raum der Kita unterstützt dabei, den eigenen Entwicklungsweg zu finden.

Damit zielen wir auf ein selbstbestimmtes Verhalten der Kinder ohne Zwang ab, bei gleichzeitiger Unterstützung, wo es nötig ist. Jedes Kind darf lernen, was es möchte und was es interessiert, gefördert durch den begrenzten und reizreduzierten Raum der Kita. Es wird viel Abwechslung mit Aktivitäten drinnen und draußen geboten und dabei keine einschränkende Struktur vorgegeben, damit sich die Kinder frei entwickeln und zu selbstbewussten Individuen werden können.

Alle Aktivitäten finden stets unter den wachsamen Augen unserer ErzieherInnen statt, die jedes Kind fokussiert betreuen und unsere Werte leben. Damit ermöglichen wir die optimale Entwicklung jedes Kindes im Lila Launehof, an der du als Elternteil durch regelmäßige Gespräche teil haben kannst.

Montessori

Pikler

Spiel, Spass und Lernen

In unserer Kita verbringen Kinder Stunden voller Spielspaß, neuer Entdeckungen und spannendem Lernen. Im Innenbereich des Lila Launehofs gibt es grenzenlosen Raum zum Kreativsein in Bastelecken, Ü3-Bereichen zum ungestörten Aufbauen von Kunstwerken und eine große Bobbycar Rennstrecke. Auch draußen können sich die kleinen Bewohner des Hofs auf unserem Spielplatz austoben. Es ist für jeden etwas dabei!

Eine Kiste mit verschiedenem Spielzeug in einer Kindertagesstätte mit bunten Puzzlekacheln auf dem Boden
Zwei Kinder im Kindergartenalter auf einem Spielplatz, eines davon sitzt auf einer Seilrutsche
Ein Kind im Kindergartenalter, das in einer Turnhalle mit Spielzeug in Form eines Bechers spielt
Eine Kiste mit verschiedenem Spielzeug in einer Kindertagesstätte mit bunten Puzzlekacheln auf dem Boden
Zwei Kinder im Kindergartenalter auf einem Spielplatz, eines davon sitzt auf einer Seilrutsche
Ein Kind im Kindergartenalter, das in einer Turnhalle mit Spielzeug in Form eines Bechers spielt